Radfahren in der Grafschaft Bentheim
(= niederländisch für "Radfahren")
Bei uns heißt das "Fietsen"!
Direkt an der niederländischen Grenze im Nordwesten Deutschlands und im südwestlichen Niedersachsen liegt Deutschlands letzter und einziger Landkreis, der den Titel Grafschaft im Namen führt. Für unsere Fahrradfreundlichkeit sind wir übrigens bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Freuen Sie sich also auf "Fietsen ohne Grenzen".
In meist ebener Landschaft radeln Sie über schöne Wege durch Wiesen, Wälder, Dörfer und Städtchen. An Flüssen, Seen und Kanälen entlang - und natürlich über die Grenze, auf ein "koppje Koffie" mit unseren niederländischen Nachbarn. Entdecken Sie Burgen, Mühlen und Höfe. Erfahren Sie mehr über Leute, Landschaft, Natur und Kultur, vom bekannten Bentheimer Sandstein bis zur kunstwegen-Station. Über 1200 Kilometer Radwege warten auf Sie!
Eine Übersicht über die Radrouten in der Grafschaft Bentheim finden Sie in unserem Online-Routenplaner: HIER entlang (Verlinkung zu Outdooractive). Dort können Sie die Routenvorschläge downloaden oder auch eigene Radtouren erstellen.
Eine Region, viele Routen
Die Touren

Grafschafter Fietsentour
Ob Tagestour oder Wochentrip, es gibt viele Wege, um die Grafschaft Bentheim kennen zu lernen. Die Hauptroute der Fietsentour in der Grafschaft Bentheim ist ca. 220 km lang und durchläuft alle Gemeinden des Landkreises.

Vechtetal-Route
Die Vechtetal-Route ist ein grenzüberschreitender Radwanderweg. Er folgt auf einer Länge von 223 km dem Lauf der Vechte von der Quelle im münsterländischen Darfeld bis zu seiner Mündung in der historischen Handelsstadt Zwolle (NL).
.

kunstwegen-Route
Auf einer Strecke von über 180 km leitet Sie die Vechte durch das Vechtetal zwischen Ohne, Nordhorn und Zwolle (NL).

United-Countries-Tour
Radwandern verbindet: Die "United Countries Tour" (Vereinte Länder Tour) verbindet gleich mehrere Regionen miteinander: die niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen mit den deutschen Urlaubsregionen Grafschaft Bentheim und Emsland. Eine 428 Kilometer lange kulturhistorische Entdeckungsreise.