Unsere Aufgaben
- Interessenvertretung, Service-, Beratungs- und Informationsleistungen
- Schaffung und Pflege von Verbindungen z.B. zu Ministerien, Dachverbänden wie Tourismusmarketing
Niedersachsen GmbH (TMN) und Tourismusverband Niedersachsen (TVN), DEHOGA, etc.
- Mitgliedschaften in Fachausschüssen und überregionalen Vereinigungen (z.B. touristischer
Arbeitskreis der EUREGIO, Lenkungsgruppe der EUREGIO, Arbeitskreis Ems-Achse)
- Begleitung landesweiter Projekte (z.B. freiwillige Hotelklassifizierung des DEHOGA, Servicequalität
Niedersachsen, fahrradfreundliche Gastbetriebe)
- regionale Öffentlichkeitsarbeit
- Wartung der kreisweiten Wander- und Radwanderwege
- Statistiken über touristische Daten in der Grafschaft Bentheim
- Vorträge über den Tourismus in der Grafschaft Bentheim- Anfragenbearbeitung und Gästeberatung
- Anzeigenwerbung
- Prospektwerbung (Herausgabe von Broschüren und Flyern)
- Herausgabe von Radwanderkarten
- Messe- und Ausstellungswerbung (Präsentation der Region auf Messen und Innenstadtpräsentationen). Auswertung 2019
- Internetpräsentation und touristische Informationsdatenbank
- überregionale Pressearbeit und Betreuung von Journalisten
- Auslandsmarketing (Niederlande)- Koordination und Betrieb eines Online-Buchungssystems "OBIS"
- Initiierung, Betreuung und Koordination touristischer Projekte als Projektträger oder -partner
- Beratung von Kommunen und Betrieben bei touristischen VorhabenSie haben eine Geschäftsidee im Tourismus? Sie möchten eine Hotel oder einen anderen touristischen Betrieb in der Grafschaft Bentheim errichten? Sie suchen einen Standort für Ihre Geschäftsidee?
Gute Planung ist die halbe Miete! Kommen Sie mit Ihrer Idee zum Landkreis, gemeinsam können wir überlegen, wie sich Ihre Idee baurechtlich und gewerberechtlich vereinbaren lässt. Und ob ggf. eine Förderung in Frage kommt. Gerne schauen wir uns Ihre Planung vor Ort an.Ihre Ansprechpartner:
Finanzielle Fördermöglichkeiten / Ansiedlung
Wirtschafts- und Tourismusförderung
Niedergrafschaft: Udo Männel, 05921 / 96-2304
Obergrafschaft und Nordhorn: Andreas Kremer, 05921 / 96-2305
Ruth Jansen - Diekel, Tel. 05921 / 961395Weitere Informationen:
- Bauamt des Landkreises, Gerold Grobbe Tel. 05921 / 961524
- Das Gewerbeamt prüft, ob Sie z.B. eine Konzession benötigen, dies ist z.B. der Fall sobald Sie in irgendeiner Form Speisen abgeben, Tel. 05921 / 961255Errichtung von Ferienwohnungen auf (ehemaligen) Höfen und Bauernhofcafés Informationen herunterladen (PDF, 36 kB)
In den folgenden Gremien und Arbeitskreisen vertritt der Grafschaft Bentheim Tourismus die Interessen der Grafschaft Bentheim:
- Arbeitskreis Tourismus der Euregio
- Geschäftsführerkonferenz des Tourismusverbandes Niedersachsen (TVN)
- Arbeitskreis Tourismus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
- Arbeitskreis und Geschäftsführerkonferenz von Tourismus Marketing Niedersachsen
- Arbeitskreis Tourismus der Ems-Achse e.V.
- Beirat des Trägervereins des "Internationalen Naturparks Bourtanger Moor-Bargerveen"
- Arbeitskreis Wasserstadt der Stadt Nordhorn
- Mitglied im Vorstand der LAG Region Grafschaft Bentheim e.V.
- GEO (Kooperation Grafschaft Bentheim, Emsland, Osnabrücker Land)
Vorteile einer Mitgliedschaft
beim Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
- 10 % Ermäßigung auf den Anzeigenpreis im Gastgeberverzeichnes des Grafschaft Bentheim Tourismus
- Erwerb von Kartenmaterial zu Einkaufspreis
- Erwerb von Werbemittel zum Einkaufspreis
- Beteiligungsmöglichkeit bei Messen mit eigenem Personal
- Kostenloses Bildmaterial der Grafschaft Bentheim für Werbezwecke
- Beratungsleistungen zu touristischen Themen
- Kostenübernahme für die Zertifizierung „Reisen für alle“
- Einladung zur Mitgliederversammlung
All diese Vorteile erhalten Sie für nur 50,00 € im Jahr.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Susanne Berling, Tel.: 05921 / 96 11 94 oder per Mail: Susanne.Berling(at)grafschaft.de