"Heimat an der Grenze - Grenzüberwindende Heimatpflege"
Ab 12 Uhr Ort: NINO-Hochbau (NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn)
Informationsstände & begleitende Wanderausstellung 75 Jahre Emslandplan
13:00 bis 14:30 Uhr Mitgliederversammlung des NHB - gesonderte Einladung -
15:00 bis 15:20 Uhr Musikalisches Willkommen im Foyer:
Big-Band "Steam & Beat" der Musikschule Nordhorn
15:00 bis 15:30 Uhr Kaffee- und Kuchenbuffet im Foyer (Grafschafter Landservice)
Kolloquium 1. Teil
15:30 bis 16:45 Uhr Ort: NINO-Hochbau (Manz-Saal)
- Begrüßung & Einführung:
Geschäftsführer des NHB: Thomas Krueger
- Key Note Grenzen: Historisch-kulturwissenschaftliche Überlegungen zu einem universellen Phänomen, Einführungsvortrag
Prof. Dr. Raingard Esser, Universität Groningen
- Zwischen Annexion und Versöhnung: Deutsch-niederländische Geschichte seit 1945 - mit kurzem Rückblick auf den Überfall und die Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg
Chefredakteur Digital & Historiker: Steffen Burkert
- Grenzüberschreitende Eisenbahnprojekte verbinden die Grafschaft Bentheim, Niedersachsen und die Niederlande:
Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG: Joachim Berends
Kolloquium 2. Teil
Gespräche über Grenzen überwindende Kultur- und Naturschutzarbeit
Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen! Jeweils eingeleitet durch einen kurzen Impuls-Vortrag, bieten wir dafür fünf Diskussionsräume zu regional bedeutsamen Themen an.
17:00 bis 18:30 Uhr Orte: Rawe- & Povel-Konferenzraum (NINO-Hochbau) / Konferenzraum List-Bau (NINO-Gelände) und Kreis- & Kommunalarchiv (NINO-Allee 2, 48529 Nordhorn)
I. Denkmalerhalt in Niedersachsen & den Niederlanden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Impuls: Prof. em. Henny Groenendijk, Universität Groningen
II. Der Emslandplan (1950 - 1989) und der Wandel der Kulturlandschaft
Impuls: Dr. Benjamin van der Linde, Emsländischer Heimatbund e. V.
III. Naturschutz & Ressourcensicherung - Grenzüberschreitende Wasserwirtschaft im Zeichen des Klimawandels
Impuls: Prof. Dr. Jan van der Molen, Hochschule Rhein-Waal
IV. Niederdeutsch & Neddersaksisch - eine Regionalsprache und (k)eine Grenze
Impuls: Prof. Dr. Jörg Peters, Universität Oldenburg
V. "The West Is The Best" - Neue Wege der Heimatarbeit am Beispiel "Blueszentrum" Heimathaus Twist
Impuls: Heiner Reinert (Heimatverein Twist) &
Werner Straukamp M. A. (Historiker, Nordhorn)
19:30 bis 22:30 Uhr Geselliges Beisammensein
Ort: Grafschafter Brauhaus im Kulturzentrum Alte Weberei (Vechteaue 2, 48529 Nordhorn)
Landkreis Grafschaft Bentheim und Heimatverein Grafschaft Bentheim laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Niedersachsentages zu Grafschafter Bier und einem Grillbuffet ein.
Für musikalische Unterhaltung sorgt das Beckers Brothers Trio mit Blues und Pop aus den späten Sixties.
Am Rande des geselligen Beisammenseins besteht Gelegenheit zur Besichtigung der denkmalgeschützten Alten Weberei und zu einem Besuch der aktuellen Kunstausstellung der Städtischen Galerie.
Programm 31. Mai 2025 Sonnabend/Zaterdag
08:45 bis 09:15 Uhr Überkonfessionelle Andacht in der Alten Kirche am Markt (Lingener Str. 9, 48531 Nordhorn)
10:00 bis 12:30 Uhr Ort: Manz-Saal, NINO Hochbau (NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn)
Festversammlung mit Ministerpräsident
I. Musikalische Begrüßung:
Big-Band "Steam & Beat" der Musikschulde Nordhorn
II. Begrüßung "auf Hoch und Platt":
Marlies Linnemann, Präsidentin des NHB
André Mülstegen, Vorsitzender des Kreistags
III. Gesprächsrunde auf dem Podium:
"Jenseits der Grenze: Gegenwart und Zukunft einer europäischen Region"
Teilnehmer: Landrat Uwe Fietzek, Landrat Marc-André Burgdorf als Präsident der Emsländischen Landschaft,
Christoph Almering, GF EUREGIO und Dr. Cyrill Nunn, Botschafter a. D.
Moderation: Veronika Olbrich GF Emsl. Landschaft
IV. Festreden zur ROTEN und WEISSEN MAPPE:
Präsidentin des NHB
Niedersächsischer Ministerpräsident
V. Einladung zum 105. Niedersachsentag:
Christian Belke, Bürgermeister Stadt Holzminden
VI. Schlusswort:
Thomas Krueger, Geschäftsführer des NHB
Musikalische Gestaltung: Gruppe WirSing & Verstärkung singt "moderne Heimatlieder".
Anmoderation: Werner Straukamp
12:30 bis 14:00 Uhr Ort: im Foyer NINO-Hochbau / NINO-Café
Empfang des Landkreises für die Gäste der Festversammlung (Grafschafter Landservice)
14:30 bis 17:00 Uhr Exkursion nach Bad Bentheim per Regiopa-Zug der Bentheimer Eisenbahn:
Besuch der Burg Bentheim, der größten Höhenburg Nordwestdeutschlands, oder des Kurbads Bad Bentheim, das einst als "niederländische Sommerkolonie" galt. Während der Fahrt werden Einblicke in die historische und touristische Bedeutung Bad Bentheims geboten.
14:00 bis 15:30 Uhr Zusatzangebot: Führung durch die Sonderausstellung "Grenzwege. Deutsch-niederländische Beziehungen in der Textilindustrie 1839 bis 1990". Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau.
Wichtige Hinweise:
Die Teilnahme am Niedersachsentag erfolgt auf eigenes Risiko (Haftungsausschluss). Während der Veranstaltung werden seitens des Niedersächsischen Heimatbundes e. V. Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt, auf denen Sie zu sehen sein könnten. Diese sind für etwaige Veröffentlichungen des NHB in gedruckter oder elektronischer Form vorgesehen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis.
Der Niedersächsische Heimatbund e. V. wird mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.