Grafschafter Fietsentour 24 (44 km)
Rund um den Drilandstein
Vom Top Gildehaus geht es durch den neuen Ferienpark und den Badepark Bentheim nach Bad Bentheim. Entlang des Gildehauser Venns radeln Sie autofrei bis zum Drilandsee, wo Sie ein ausgedehnter Bade- und Freizeitbereich erwartet. Von dort führt die Route auf ruhigen Wegen entlang der Grenze zum ehemaligen LAGA-Gelände in Gronau. Besuchen Sie in Gronau zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Rock&Pop-Museum, dem Drilandmuseum - oder dem LAGA-Gelände? Außerdem werden Ihnen vielfältige Einkaufsmöglichkeiten geboten. Sie radeln entspannt entlang der Dinkel zum niederländischen Dorf Losser. Über die Dinkel beim Kloster Bardel gelangen Sie wieder zum Forst Bentheim. Nach einem kurzen und heftigen Anstieg radeln Sie gemütlich weiter über den Bürgergarten, am Friedrich-Hartmann-Museum in der Lukasmühle vorbei, zurück zum Top Gildehaus an der Ostmühle.
Der Routenverlauf
Das sollten Sie sehen:
Burg Bentheim, Sandsteinmuseum, Freilichtbühne, ehemaliger Steinbruch Schlüters Kuhle, Museum auf dem Herrenberg, Thermalsole- und Schwefelbad, Badepark Bentheim, Rock&Pop-Museum Gronau, Drilandmuseum, Gronau, Gildehauser Venn, historischer Ortskern von Losser, Kloster Bardel, Ostmühle und Sandsteinbrüche in Gildehaus, Otto-Pankok-Museum im Alten Rathaus, Friedrich-Hartmann-Museum in der Lukasmühle, geologisches Freilichtmuseum
Hier können Sie einkehren:
Hotel-Restaurant Diana, Hotel-Restaurant Am Berghang, Rotisserie Café Alter Bismarck, Hotel-Restaurant Berkemeyer, Villa Kunterbunt an der Ostmühle Gildehaus, Hotel-Restaurant Niedersächsicher Hof, Hotel-Restaurant Kurhaus Bad Bentheim
Geheimtipp:
Das Rock&Pop-Museum in Gronau ist europaweit einzigartig. Das Haus der Rock- und Popgeschichte erzählt die Kulturgeschichte der Popularmusik im 20. Jahrhundert. In der Ausstellung werden Erlebnis und Information miteinander verknüpft. Die Besucher können die Entwicklung des Sounds - von der Wachswalze bis zur digitalen Klangkunst - hören und fühlen.
Lust bekommen?
Das könnte Sie auch interessieren.

Grafschafter Fietsentour 25 (58 km)
Die Route verläuft von Emlichheim, entlang des Coevorden-Piccardie-Kanals, nach Coevorden. Legen Sie hier am bekannten Gänsemarkt eine erste Pause ein. Weiter geht es in das Vechtetal - hinein nach Gramsbergen mit dem kunstwegen-Informationszentrum. Am Schauplatz der Schlacht von Ane vorbei, fahren Sie auf ruhigen Wegen bis Hardenberg, einer kleinen niederländischen Stadt an der Vechte. ...

Grafschafter Fietsentour 14 (32 km)
Sie starten Ihre Tour mit einer Reise in die Uelser Bronzezeit. In dem archäologischen Freilichtmuseum gibt es Spannendes über das Leben in Uelsen während der Bronzezeit zu entdecken. Nach dieser kleinen Zeitreise schwingen Sie sich aufs Rad. Sie radeln gemütlich durch das Feriengebiet und das Wohngebiet Wasserfall und erreichen das etwas hügelige Waldstück des Uelser Berges.

Grafschafter Fietsentour 20 (56 km)
Diese Route verbindet die beiden Städte Nordhorn und Lingen miteinander. Vom Vechtesee in Nordhorn geht es los zum Kanal. In aller Ruhe radeln Sie ab hier, außerhalb Nordhorns und fernab vom Autolärm, bis Hanekenfähr. Dort angekommen geht es weiter durch Waldgebiete im Lescheder Feld bis nach Emsbüren. Es handelt sich hierbei um einen Ort, der zu einer kleinen Verschnaufpause einlädt. ...

Alle auf einen Blick
In den über 1242 km unserer Grafschafter Fietsentour (GFT) steckt alles, was die Grafschaft ausmacht: idyllische Wasserlandschaften an Flüssen und Kanälen, die beeindruckende Bentheimer Sandsteinburg, erstaunliche Kunst am Wegesrand (kunstwegen) und viele malerische Orte. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die Tour komplett fahren - oder sie in kürzere reizvolle Ausflüge einteilen.