Grafschafter Fietsentour 21 (39 km)
Malerische Villen, bunte Blumen und historische Feuerwehren
Sie starten in Schüttorf und gelangen zunächst zum Quendorfer See. Wie wäre es hier mit einer kleinen Rast und einem erfrischendem Bad? Anschließend radeln Sie vorbei am Kapellenplatz Kluse, weiter durch weitläufige Waldgebiete im Heidfeld. Links und rechts befinden sich bunte Blumenfelder, gefolgt vom Kulturdenkmal Hüneburg. Über Emsbüren fahren Sie direkt an die Ems und dort bleiben Sie bis Salzbergen. Immer die Ems im Blick, durch Wälder und Wiesen. Ist Salzbergen erreicht, lohnt sich ein Besuch im Feuerwehrmuseum, das allerdings nicht immer geöffnet ist. Über Steider Heck und durch das Samerrott, wo der Rabenbaum steht, geht es in das Vechtetal zurück und wieder nach Schüttorf.
Der Routenverlauf
Das sollten Sie sehen:
Schüttorfer Riese, Stadtgefängnis im historischen Rathaus in Schütttorf, Stadtvillen in Schüttorf, Quendorfer See, Kapellenplatz Kluse, Kulturdenkmal Hünenburg, Heimathof Emsbüren, Feuerwehrmuseum Salzbergen, Samerott mit raumaussichten-Installationen und Rabenbaum, historische Hofstelle Schulze-Holmer, Swingolf Mehringer Heide
Hier können Sie einkehren:
Hotel-Restaurant Byknüver, Arnolds Bauernhofcafé, Anne's Hofladen, Gaststätte Schüttorfer Wirtshaus, Gaststätte Venhaus, Hotel-Restaurant Nickisch, Else am See, Café Beim Waldbauern, Gasthaus Zum Schlagboom bei Emsbüren, Bauernhofcafé In´t Hürhus, Becker´s Bierstuben
Geheimtipp:
Das Feuerwehrmuseum Salzbergen ist eines von etwa 30 Feuerwehrmuseen in Deutschland. Auf über 800 Quadratmetern wird die Entwicklung des Feuerlöschwesens der letzten 300 Jahre dargestellt. Sie können einfache erste Löschgeräte, alte Handdruckspritzen und motorisierte Drehleitern sowie verschiedenste Fahrzeuge ab 1923 bestaunen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Messing- und Lederhelme, Helme aus dem Ausland, Uniformen, Orden und Ehrenzeichen und weiteren Sammlungen. Wer es etwas sportlicher mag ist beim Swingolf Mehringer Heide genau richtig! Die Grundidee zum golfen bleibt gleich: Mit möglichst wenig Schlägen vom Abschlag soll der Ball über die Bahn bis ins Ziel geschlagen und eingelocht werden. Es wird nur ein Universalschläger verwendet und die Flugstrecke ist überschaubar. So ist auf 18 unterschiedlichen Bahnen der Spielspaß für die ganze Familie garantiert!
Lust bekommen?
Das könnte Sie auch interessieren.

Grafschafter Fietsentour 22 (53 km)
Sie starten in Bad Bentheim. Über das Kurzentrum und durch den Bentheimer Wald radeln Sie nach Schüttorf. Von hier aus geht es durch das Vechtetal weiter. Sie fietsen an Bauernhofcafés und Melk- und Käsehuskes vorbei, bis Sie Ohne erreichen. Ohne ist das älteste Dorf der Grafschaft Bentheim. Auf ruhigen Wegen radeln Sie nun durch das Haddorfer Feriengebiet an die Haddorfer Seen. Lust auf einen Einkaufsbummel? ...

Grafschafter Fietsentour 4 (35 km)
Ihr Ausflug ins Vechtetal startet am schönen Marktplatz in Schüttorf. Über Quendorf radeln Sie entspannt über Wiesen und Felder bis nach Engden. Hier sollten Sie auf jeden Fall eine kleine Rast einlegen. Der Dobbenspeicher und die St. Antonius Abbas Kirche sind einen Besuch wert. Erholt meistern Sie die leichte Steigung vorbei an der Hünenburg nach Emsbüren und zurück in die Grafschaft Bentheim. ..

Grafschafter Fietsentour 8 (38 km)
Starten Sie Ihre Reise in die Heimatgeschichte am Stiftsbereich Wietmarschen. Ab hier führt Sie die Route durch den Wallfahrtsort mit dem kleinen Heimatmuseum im Packhaus. Von hier aus geht es weiter bis zum historischen Schafstall in Schwartenpohl. Hier erfahren Sie einiges über das bäuerliche Leben zu Großmutters Zeiten.

Alle auf einen Blick
In den über 1242 km unserer Grafschafter Fietsentour (GFT) steckt alles, was die Grafschaft ausmacht: idyllische Wasserlandschaften an Flüssen und Kanälen, die beeindruckende Bentheimer Sandsteinburg, erstaunliche Kunst am Wegesrand (kunstwegen) und viele malerische Orte. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die Tour komplett fahren - oder sie in kürzere reizvolle Ausflüge einteilen.