Grafschafter Fietsentour 19 (29 km)
Zwischen Manöver und Kanal-Idyllen
Sie starten diese Tour in Lohne. Am Heimathaus vorbei, führt Sie der Weg durch das Naherholungsgebiet Lohner Sand bis nach Lingen. Das ehemalige Übungsgelände ist mittlerweile zu einer Naturidylle mit Erlebnisstationen aufgeblüht. Sie gelangen über die frühere Panzerbrücke über die Ems. Shoppingfreunde aufgepasst: Ein kleiner Abstecher in die City von Lingen lohnt sich. Schließlich führt Sie die Route am Dortmund-Ems-Kanal entlang zum Hafen und weiter raus aus der Stadt. Nun radeln Sie durch das ruhige Herzford bis zum Ems-Vechte-Kanal. Verlassen Sie hier kurz die Route und biegen links ab. Über die Eisenbahnbrücke führt Sie der Weg nach Hanekenfähr. Hier haben Sie die Gelegenheít, die historischen, aber auch die modernen, Schleusenanlagen an der Ems und den Kanälen zu bestaunen. Natürlich können Sie hier auch einkehren und eine kleine Pause genießen. Der Rückweg nach Lohne lässt Sie erneut einen Blick auf den Ems-Vechte-Kanal werfen.
Der Routenverlauf
Das sollten Sie sehen:
Heimathaus in Lohne, Naturerlebnisstationen im Naherholungsgebiet Lohner Sand, Stadt Lingen, Emslandmuseum in Lingen, Schleusen Hanekenfähr
Hier können Sie einkehren:
Hotel-Restaurant Lüken
Geheimtipp:
Das Naherholungsgebiet Lohner Sand ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger. Innerhalb des 280 ha großen Geländes sind einige Naturdenkmäler aus den Resten früherer Großsteingräber zu sehen. Am westlichen Rand stand bis 1955 eine Windmühle. Der Lohner Sand bietet zudem seltenen Fledermaus- und Vogelarten sowie viele Kröten und Schmetterlingen eine Heimat. Besonders interessant ist der Naturerlebnispfad mit den 16 Stationen, an denen die örtliche Fauna und Flora erlebbar ist. “Sehen, hören und fühlen” lautet hier das Motto. Von einem Baumhaus und einem Aussichtsturm haben Sie einen wunderbaren Ausblick.
Lust bekommen?
Das könnte Sie auch interessieren.

Grafschafter Fietsentour 20 (56 km)
Diese Route verbindet die beiden Städte Nordhorn und Lingen miteinander. Vom Vechtesee in Nordhorn geht es los zum Kanal. In aller Ruhe radeln Sie ab hier, außerhalb Nordhorns und fernab vom Autolärm, bis Hanekenfähr. Dort angekommen geht es weiter durch Waldgebiete im Lescheder Feld bis nach Emsbüren. Es handelt sich hierbei um einen Ort, der zu einer kleinen Verschnaufpause einlädt. ...

Grafschafter Fietsentour 23 (23 km)
Diese Tour verbindet Bad Bentheim mit dem südlich gelegenen Nachbarort Ochtrup. Zunächst geht es vom Bentheimer Berg durch den Forst Bentheim. Über die Felder und Wiesen in der Brechte radeln Sie weiter nach Ochtrup. In der ehemaligen Textilstadt gibt es viel zu erleben. Prächtige Industriegebäude, eine feine Einkaufsmeile an der Kirche sowie großzügige Einkaufsmöglichkeiten ...

Grafschafter Fietsen Tour 3 (35 km)
Entdecken Sie Kunst mit dem Rad, ein einmaliges Erlebnis. Los geht’s in Schüttorf mit dem raumsichten-Objekt „Lichtung“. Durch das Samerott, mit dem sagenumwobenen Rabenbaum, radeln Sie zum Erholungsgebiet Haddorfer Seen. Erfrischendes Nass wartet: im Badesee und im Glas. Oder Sie kehren in Antina’s Melkhus ein. Als nächste raumsichten-Installation inspiriert „Laßnitz 2012“. Bevor Sie Ohne erreichen, lädt das Melkhus Käsehof Dennemann zum letzten Boxenstopp vor Bentheim ein.

Alle auf einen Blick
In den über 1242 km unserer Grafschafter Fietsentour (GFT) steckt alles, was die Grafschaft ausmacht: idyllische Wasserlandschaften an Flüssen und Kanälen, die beeindruckende Bentheimer Sandsteinburg, erstaunliche Kunst am Wegesrand (kunstwegen) und viele malerische Orte. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die Tour komplett fahren - oder sie in kürzere reizvolle Ausflüge einteilen.