Grafschafter Fietsentour 14 (32 km)
Durch die Bronzezeit in das Vechtetal
Sie starten Ihre Tour mit einer Reise in die Uelser Bronzezeit. In dem archäologischen Freilichtmuseum gibt es Spannendes über das Leben in Uelsen während der Bronzezeit zu entdecken. Nach dieser kleinen Zeitreise schwingen Sie sich aufs Rad. Sie radeln gemütlich durch das Feriengebiet und das Wohngebiet Wasserfall und erreichen das etwas hügelige Waldstück des Uelser Berges. Nach einer leichten Steigung geht es nun durch den Wald bergab bis in das Fertenbachtal hinein. Radeln Sie durch idyllische Wald- und Heidegebiete weiter bis nach Wilsum, wo ein kleiner Abstecher zu Schoonevelds Mühle lohnenswert ist. Über sanfte Hügel radeln Sie nun bis nach Esche in das Vechtetal. Die Tour führt Sie vorbei am Naturschutzgebiet und der kunstwegen-Station “Brüna´s Heide”. Nun noch über kleine Hügel am Spöllberg und bis zurück nach Uelsen.
Der Routenverlauf
Das sollten Sie sehen:
Altes Rathaus und reformierte Kirche in Uelsen, Bronzezeithof, Abenteuerspielplatz im Feriengebiet in Uelsen, Wind- und Wassermühle Uelsen, Wiesenlandschaft in Hardinghausen, Naturschutzgebiet und kunstwegen-Stationen “Brüna´s Heide”, Spöllberg mit kunstwegen Stationen
Hier können Sie einkehren:
Melkhuis Hof Brookhuis, Hotel-Restaurant Am Waldbad, Hotel-Café-Restaurant Groß, Gasthof-Restaurant Zum Lönsberg, Blekkers Hofcafé
Geheimtipp:
Der goldene Becher vom Spöllberg, ein mehrere tausend Jahre altes Goldgefäß, wurde 1840 beim Bau eines Schafstalls gefunden. Eine Kopie ist im alten Uelsener Rathaus zu sehen. Das Original befindet sich im Burgsteinfurter Schloss. Die Entdeckung vom Spöllberg passt zu einer Sage, die man sich in Uelsen erzählt: Da ist von einer goldenen Wiege die Rede, die ein Pfarrer vor langer Zeit im Raum Uelsen vergrub, als plündernde Soldaten kamen. Das Geheimnis nahm er mit in sein Grab.
Lust bekommen?
Das könnte Sie auch interessieren.

Grafschafter Fietsentour 15 (32 km)
Los geht es in Neuenhaus am Top Mühlenkolk. Sie radeln zunächst bis zum Dinkelsee. Hier wartet eine Herausforderung auf Sie, bei der Ihre Muskelkraft gefragt ist. Aus eigener Kraft können Sie von April bis Oktober mit der Kurbelfähre das Wasser überqueren. Anschließend führt Sie der Weg durch den Wald bis nach Lage. ...

Grafschafter Fietsentour 24 (44 km)
Vom Top Gildehaus geht es durch den neuen Ferienpark und den Badepark Bentheim nach Bad Bentheim. Entlang des Gildehauser Venns radeln Sie autofrei bis zum Drilandsee, wo Sie ein ausgedehnter Bade- und Freizeitbereich erwartet. Von dort führt die Route auf ruhigen Wegen entlang der Grenze zum ehemaligen LAGA-Gelände in Gronau. Besuchen Sie in Gronau zahlreiche Sehenswürdigkeiten. ..

Grafschafter Fietsentour 4 (35 km)
Ihr Ausflug ins Vechtetal startet am schönen Marktplatz in Schüttorf. Über Quendorf radeln Sie entspannt über Wiesen und Felder bis nach Engden. Hier sollten Sie auf jeden Fall eine kleine Rast einlegen. Der Dobbenspeicher und die St. Antonius Abbas Kirche sind einen Besuch wert. Erholt meistern Sie die leichte Steigung vorbei an der Hünenburg nach Emsbüren und zurück in die Grafschaft Bentheim. ..

Alle auf einen Blick
In den über 1242 km unserer Grafschafter Fietsentour (GFT) steckt alles, was die Grafschaft ausmacht: idyllische Wasserlandschaften an Flüssen und Kanälen, die beeindruckende Bentheimer Sandsteinburg, erstaunliche Kunst am Wegesrand (kunstwegen) und viele malerische Orte. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die Tour komplett fahren - oder sie in kürzere reizvolle Ausflüge einteilen.