Das Kinderparadies
im Waldbad Uelsen








Wer kennt das als Mutter nicht: Die Kleinen wollen beschäftigt werden und das möglichst den ganzen Tag am Stück. Puh, das ist oftmals anstrengend und eine echte Herausforderung.
Jede Mutter kennt das..
Damit ich mal ausspannen kann und auf andere Gedanken komme, hat mein Mann mir vor kurzem ein aktuelles Buch aus der Bestseller-Liste geschenkt. Das war gut gemeint, es stellte sich nur die Frage, wann ich die Zeit finde, mich länger auf das neue Buch zu konzentrieren. Als Mutter komme ich erfahrungsgemäß vor 22.00 Uhr nicht dazu, mich in Ruhe hinzusetzen und zu lesen. Das Problem dann ist nur, dass mir nach zwei gelesenen Sätzen die Augen zufallen.
Meine Kinder stehen wieder einmal fordernd vor mir und fragen, was denn heute auf dem Action-Programm steht. Spontan entscheide ich mich für das Waldbad in Uelsen. Es ist Sommer, das Wetter sonnig und warm und die Voraussetzungen für’s Waldbad einfach perfekt

Vollgepackt mit sieben Sachen..
Wir packen schnell unsere Schwimmsachen inklusive Schwimmflügel und Kekse – es kann losgehen. Im letzten Moment fällt mir mein neues Buch ein und es landet obenauf in der Badetasche. Mit der Aussicht auf eine Lesezeit im Freibad freue ich mich noch mehr auf den Ausflug.
Dank Navi und guter Ausschilderung ist das Waldbad schnell gefunden. Den Namen trägt es übrigens zu Recht, denn es liegt mitten in der Uelser Hügellandschaft mit einem schönen alten Baumbestand. Wir erreichen gegen 11 Uhr das Freibad und es sind schon viele Parkplätze belegt. Die Parkplatzsuche stellt trotzdem kein Problem dar.
Kinderfreundlich ist es auf jeden Fall.
An der Kasse zahle ich den Tagespreis von 2,50 € für meine große Tochter und für mich 4 €. Meine zweijährige Tochter hat freien Eintritt. Aufgefallen ist mir am Eingang ein Hinweisschild mit dem Logo „Kinderferienland Niedersachsen“. Dieses Qualitätssiegel bedeutet, dass das Schwimmbad als besonders kinderfreundlich eingestuft wurde. Diese zusätzliche Info ist für den Start in’s Schwimmvergnügen auf alle Fälle wertvoll.
Meine große Tochter entdeckt sofort ihr erstes Ziel und ruft begeistert: „Mama, guck mal, eine riesige gelbe Rutsche! Und weiter hinten auch noch eine lange blaue Rutsche. Da muss ich hin!“ Das ist der Ansporn, sich schnell umzuziehen und dann gibt es kein Halten mehr für meine große Tochter: Ab geht es für sie ins Rutschenparadies.
Auch für Erwachsene gibt es hier was.
Mit meiner kleinen Tochter sehe ich mich noch ein bisschen genauer im Waldbad um. Eine große Liegewiese lädt zu Sport am Klettergerüst, beim Fußball-, Tischtennis- oder Basketballspielen ein. Entspannen kann man auf der großen Liegewiese natürlich auch. Im Kleinkindbereich fallen mir die bequemen Sonnenliegen auf und dort machen wir es uns gemütlich.
Da auch ich das kühle Nass genießen will, statte ich meine Kleine mit Schwimmflügeln aus und wir stürzen uns in das 50 Meter lange Schwimmerbecken. Meine Tochter will immer wieder in den Strömungskanal, denn sich dort treiben zu lassen findet sie besonders lustig.
Rutschenspass!
Meine große Tochter höre ich plötzlich rufen: „Mama, guck mal!“ Sie steht oben auf der
Breitrutsche (23 m x 4 m)und saust jauchzend ins erfrischende Wasser.
Danach ist für die Kinder Zeit für eine Pause! Die Große entscheidet sich am Kiosk für ein Eis und gemeinsam entspannen wir uns auf unseren Sonnenliegen. Die Ruhe währt nicht lange, denn meine große Tochter hat keine Zeit zu verlieren: „Mama, jetzt muss ich auf die blaue Rutsche. Die ist total lang, 75 m, und dort zu Rutschen macht voll Spaß!“ Schwupps und da ist sie schon wieder verschwunden.
Meine Kleine vergnügt sich mittlerweile im Kleinkinderbereich. Sie ist dort gut aufgehoben. Das Wasser ist warm und die Spielgeräte motivieren die Kinder zum Spiel mit dem Wasser. Von meiner Sonnenliege aus kann ich genau beobachten, wie viel Spaß sie mit den unterschiedlichen Wasserspielgeräten hat.
Tja, und plötzlich stelle ich mir die Frage, was ich jetzt machen könnte…
Sofort schnappe ich mir mein neues Buch und kann entspannt lesen. Man glaubt es kaum, aber ich schaffe vier komplette Kapitel ohne Unterbrechung. Die Zeit vergeht wie im Flug und irgendwann kommt meine große Tochter angerannt. Sie hat ein Mädchen im Schlepptau, das sie im Waldbad kennengelernt hat. Sofort fragt sie: „Mama, das ist Nele und sie ist morgen wieder hier! Können wir auch wieder hierherkommen?“
Aber gerne! Der Tag im Waldbad ist erlebnisreich für die Kinder und total entspannend für mich.
Zudem sind einige paar Kapitel im Buch noch ungelesen und ich freue mich schon auf’s
Weiterlesen.

Freibadsaison vom 15. Mai bis 15. September 2019
Wenn die Tageshöchsttemperatur 21 Grad übersteigt, öffnet das Freibad von 10.00 Uhr
(montags 12.00 Uhr) bis 19.00 Uhr, bei sehr warmem Wetter bis 20.00 Uhr.
Samstags, sonntags und an Feiertagen regulär von 9.00 bis 17.00 Uhr. Sollte das Wetter
warm und sonnig und deutlich über 21 Grad sein, bleibt das Freibad bis 19 Uhr geöffnet (bei heißem Wetter bis 20.00 Uhr).
Während der Freibadsaison können Frühschwimmer im Hallenbad dienstags bis freitags von 6.30 – 9.00 Uhr schwimmen.
Preise:
TAGESKARTE - Erwachsene: 4,00 € / Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre): 2,50 €
Frühschwimmertarif (von 6.30 – 9.00 Uhr) - Erwachsene: 3,00 Euro / Jugendliche: 2,00 Euro
Abendschwimmertarif (ab 18:00 Uhr) - Erwachsene: 3,00 Euro / Jugendliche: 2,00 Euro.
Weitere Infos unter: https://www.bnn-grafschaft.de/die-bader/freibad-uelsen/
Sie möchten mehr lesen?

Tierpark Nordhorn
Emma erkundet den Tierpark in Nordhorn und findet einen neuen tierischen Freund.

Autoren
Sie möchten wissen wer hinter den Geschichten steckt? Unsere Grafschafter Experten natürlich!
