Kennt ihr schon
den Bücherbaum von Uelsen?








Ein Text von Mareike Wesenberg
Ich denke jeder weiß wovon ich spreche: Mein Dachboden platzt aus allen Nähten und der Keller hat sein Limit auch schon fast erreicht. Egal ob Fehlkäufe aus meinem Kleiderschrank, alte Möbel oder auch aussortierte Bücher. Die Kisten mit den Dingen, die ich nie benutze, stapeln sich haufenweise. Vor allem alte Bücher nehmen bei mir eine Menge Platz ein. Denn nicht jeder Krimi war so spannend wie erwartet und nicht jedes Buch hat mir gefallen. Der Prozess ist dann stets kurz: Ab auf den Dachboden. Aber so langsam brauche ich eine neue Lösung.
Gott sei Dank gibt es in Uelsen eine passende Antwort für mein kleines Bücher-Problem. Neben der Touristinformation, direkt auf dem historischen Marktplatz, steht ein Bücherbaum zum Austausch von Büchern. Nein – kein Baum an dem Bücher hängen – sondern ein Schrank im Herzen eines Baumes.
Heutzutage bekommt man nichts mehr geschenkt! – Oder etwa doch ?
Das Prinzip vom Bücherbaum ist simpel und perfekt für Leseratten wie mich. Jeder kann hier seine gelesenen Bücher abgeben oder sich einfach kostenlos eines der Bücher mitnehmen und natürlich behalten. Selbstverständlich dürfen auch Touristen den Bücherbaum besuchen und sich Lektüre für den Urlaub aussuchen. Und das ganze komplett kostenlos!
Was gibt es zu entdecken?
Seien es Romane, Kinderbücher oder Thriller. Im Uelsener Bücherbaum findet man so einiges. Auch Kochbücher oder Lexika warten hier auf ein neues Zuhause. Und das Beste ist: Für jeden ist etwas dabei. Neben neuen Büchern, die erst vor ein paar Monaten oder Jahren erschienen sind, finden auch richtig alte Schinken einen Platz im Bücherbaum. So kann man noch das ein oder andere alte Schätzchen für sich entdecken. Und so finde ich auch heute ein passendes Buch zum mitnehmen.
Ist der Baum ein Traum?
Das Prinzip vom geben und nehmen finde ich super, denn meiner Meinung nach sind Bücher zu wertvoll um sie einfach weg zu werfen und sie sollten auch nicht gestapelt in Kisten auf meinem Dachboden verrotten. Und nur weil ich ein Buch nicht mag oder nicht mehr brauche heißt es ja nicht, dass ich einen anderen Menschen nicht damit glücklich machen kann. Somit bin ich ein großer Fan vom Bücherbaum und komme gerne hier her. Es lohnt sich!
Sie möchten mehr lesen?
Treetboot fahren
Übersicht
Unsere Autoren
Veranstaltungen

Mit dem Treetboot durch Nordhorn
Wussten Sie das Nordhorn im Volksmund auch "klein Venedig" genannt wird? In Nordhorn können Sie die Stadt auch aus der Entenperspektive kennen lernen

Zurück zur Übersicht
Ihr möchtet noch einen Artikel lesen?
Dann schaut hier, was wir alles für euch erlebt haben!

Autoren
Sie möchten wissen wer hinter den Geschichten steckt? Unsere Grafschafter Experten natürlich!
