Alle Jahre wieder
Der Haus- und Nutztiertag in Uelsen










Heute ist es soweit und der Grafschafter Haus- und Nutztiertag Nutztiertag findet bei Sonnenschein auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Niedergrafschaft in Uelsen statt. Also schnell ins Auto und auf geht’s nach Uelsen!
Eine Veranstaltung für die ganze Familie
Angekommen in Uelsen herscht bereits reges Treiben auf dem Gelände der Reithalle. Stände, Tiere und Aktionen soweit das Auge reicht. Hier kommt jeder auf seine Kosten! Ganz egal, ob Erwachsene oder Kinder.
Voller Tatendrang beginne ich den Rundgang über das Gelände. Angefangen bei den Tieren des Nordhorner Tierparks. Mit dabei sind Ziegen, Schafe und zwei süße Bentheimer Schweinchen. Goldig wie die beiden Ferkel im Stroh entspannen.
Im angrenzenden Zelt bietet der Hofladen des Tierparks verschiedene Grafschafter Produkte und Leckereien an und die Nordhorner Spinngruppe präsentiert ihr Handwerk. Wer Lust hat kann sich sogar selbst am Spinnrad versuchen. Natürlich nutze auch ich die Möglichkeit und mit ein wenig Übung klappt es nach einigen Minuten schon ganz gut.
Weiter geht es zu Ludger Seybering. Um seinen Stand tummeln sich die Zuschauer, denn er bietet Schafschurvorstellungen an. Routiniert befreit er seine Schafe von ihrer Wolle und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Es macht immer wieder Spaß ihm bei der Arbeit mit den Tieren zuzusehen.
Am Stand nebenan warten süße Alpakas darauf von Jung und Alt bewundert zu werden.

Brauchtum
Auf dem restlichen Gelände folgen dann die unterschiedlichsten Stände zu Themen des ländlichen Raums. Mit dabei sind unter anderem der NABU, der Kreisverein, die Kreisjägerschaft mit ihrem Infomobil, der Imkerverein, der Grenzlandmarkt, die Landwirtschaftskammer, der Blekker Hof und viele mehr! Super, dass sich so viele Vereine und Institutionen an dieser Veranstaltung beteiligen und ich mich zu den verschiedensten Themen informieren kann.
Besonders gefallen mir die Stände zum Thema Brauchtum. Die Heimatvereine aus Wilsum, Brandlecht und Uelsen zeigen alte Handwerkskunst. Beim Stand des Wilsumer Heimatvereins angekommen versuche ich mich dann auch selbst an der Säge. Nach einer kurzen Einweisung beginnen wir die Säge hin und her zu ziehen. Das kostet ganz schön viel Muskelkraft in dem Armen. Gar nicht so einfach, aber es macht riesigen Spaß. Als das erste Stück Holz zu Boden fällt, bin ich tatsächlich ein wenig stolz.
Für alle ist etwas dabei
Auch die kleinen Besucher haben beim Rundgang entlang der Stände viel zu sehen. Die Kinderrallye mit verschiedensten Fragen, das Gewichteschätzen, das Kinderschminken und eine tolle Hüpfburg sorgen bei den Kindern für Spiel und Spaß.
Mein persönliches Highlight dieser Veranstaltung ist in jedem Jahr die traditionelle Kaltblutschau hinter der Reithalle. Ich bin immer wieder von den eindrucksvollen Stuten und ihren Fohlen verzaubert. Für Pferdeliebhaber wie mich daher in jedem Fall ein Muss. Viele der Kaltblutrassen wurden damals in der Landwirtschaft eingesetzt. Heute werden die Kaltblüter überwiegend in der Freizeit oder für den Fahrsport genutzt.
Viel zu erleben
Ganz schön viel zu erleben. Nach meiner Erkundungstour bei den Ständen und der Kaltblutschau brauche ich zunächst eine Erfrischung. Super, dass auch verschiedene Stände für das leibliche Wohl sorgen. Ich gönne mir eine Pommes und eine kühle Erfrischung am Imbissstand.
Eliteauktion
Nun kann es mit meiner Entdeckungstour weitergehen. Auf dem Reithallenvorplatz findet gerade die Bentheimer Landschaf Eliteauktion statt. Diese wird bereits seit 24 Jahren als traditioneller Vermarktungsweg für die Böcke des Bentheimer Landschafs genutzt. An der Auktion beteiligen sich nicht nur Grafschafter Züchter sondern auch Züchter aus den Zuchtgebieten Bayern, Hannover, Nordrhein-Westfalen, Schleswig Holstein und Brandenburg. Wirklich spannend sich das Spektakel anzusehen! Und wer zuhause ausreichend Platz hat kann sogar bei der Auktion mitbieten und einen Schafbock ersteigern. Mir persönlich reicht es bei der Auktion zuschauen zu können.

Mein Fazit:
Vorbeischauen lohnt sich! Die teilnehmenden Vereinen und Ständen sorgen gemeinsam mit den Veranstaltern für ein reichhaltiges Rahmenprogramm und dazu werden vielseitige Attraktionen für Kinder geboten. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist garantiert und ich werde im nächsten Jahr in jedem Fall wieder dabei sein. Der Grafschafter Haus- und Nutztiertag findet jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli in Uelsen an der Reithalle statt.
Sie möchten mehr lesen?



Autoren
Sie möchten wissen wer hinter den Geschichten steckt? Unsere Grafschafter Experten natürlich!
