Vorhang auf!
Ein Besuch der Freilichtbühne in Bad Bentheim










Ein Text von Jula Höfer
Heute geht’s von Nordhorn aus zur Freilichtbühne nach Bad Bentheim. Die Karten habe ich von einer Freundin zum Geburtstag bekommen - ansonsten hätte ich glaub ich gar nicht daran gedacht, mal nach aktuellen Stücken zu schauen. Deswegen freue ich mich umso mehr und bin gespannt, da ich echt lange nicht mehr dort war.
Beeindruckende Kulisse
Schon die Anfahrt zur Freilichtbühne ist sehr schön, da man eine von Bäumen umgebene kleine Straße entlangfährt, die leicht ansteigt. Schließlich kommen wir beim großzügigen und kostenlosen Parkplatz an, wo uns ein Platz zugewiesen wird. An der Kasse zeigen wir unsere Tickets und brauchen nicht lange, um unsere Plätze zu finden. Direkt beim Reinkommen bin ich total beeindruckt von der Kulisse. Die Freilichtbühne befindet sich in einem alten Sandstein-Steinbruch, was zu einer ganz besonderen Atmosphäre führt. Wir sitzen mitten in einer wunderschönen Naturkulisse – links von der Bühne ist noch ein kleiner Teich mit einer Brücke und an allen Seiten wachsen Bäume.

Gemütlich machen
Wir haben noch ein bisschen Zeit bis die Vorstellung anfängt und richten uns erstmal auf unseren Plätzen ein. Als Zuschauer sitzen wir auf der Tribüne, die aus mehreren Reihen von Bänken besteht – die meisten sind sogar überdacht! Heute scheint aber glücklicherweise die Sonne. Ich habe noch Sitzkissen und eine Decke zum Unterlegen für meine Freundin und mich mitgenommen und wir sehen viele Leute, die die gleiche Idee hatten. So haben wir es richtig schön gemütlich! Meine Freundin hat auch noch an was zu Essen gedacht - so kann ja nichts mehr schief gehen!
Los geht’s
Pünktlich fängt das Stück an und vom ersten Moment an bin ich von den tollen Kostümen begeistert! Auch die Akustik funktioniert sehr gut. Die Schauspieler sind mit Mikrofonen ausgestattet und am Rand der Zuschauertribüne befinden sich große Lautsprecher. Die Naturkulisse wird perfekt von den Schauspielern eingesetzt, sodass immer mal wieder Figuren hinter Bäumen hervorkommen und auch über die kleine Brücke laufen. Sogar der Gang zwischen den Zuschauerreihen wird ab und zu benutzt, worüber sich die Kinder im Publikum natürlich besonders freuen. Nach einer knappen Stunde gibt es eine zwanzigminütige Pause. Wir holen uns oben an der Theke eine leckere Waffel und was Kaltes zu trinken. Das Stück geht spannend weiter und wird mit viel Applaus belohnt. Zum Schluss kommen alle Schauspieler von der Bühne und lassen sich Fragen stellen oder geben Autogramme.
Schönes Erlebnis
Als das Stück vorbei ist, packen wir alle unsere Sachen zusammen und unterhalten uns noch auf dem Weg zum Parkplatz über die Handlung. Wir sind beide echt begeistert. Alleine schon der Standort ist ein einmaliges Erlebnis und dazu kommt ein sehr gut aufgeführtes Stück mit tollen Kostümen. Die Freilichtbühne eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie in den Sommermonaten. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen!

Gut zu wissen:
Für weitere Informationen, Preise, Termine und Veranstaltungen besucht die Webseite der Freilichtbühne Bad Bentheim
Sie möchten mehr lesen?

Uelsener Bücherbaum
Kennt ihr schon den Bücherbaum in Uelsen?
Hier findet man bestimmt sein ein oder anderes neues Lieblingsbuch. Perfekt für den Sommer!

Zurück zur Übersicht
Ihr möchtet noch einen Artikel lesen?
Dann schaut hier, was wir alles für euch erlebt haben!

Autoren
Sie möchten wissen wer hinter den Geschichten steckt? Unsere Grafschafter Experten natürlich!
